Vorwort:
In den folgenden Abschnitten, möchte ich ein wenig auf die Kryptologie
eingehen.
Nicht nur, weil es gerade im Internet und in unserem Leben von sehr
hoher Bedeutung ist, versteckte Dinge zu deuten, sondern weil "Kryptologie"
ein fast schon alltäglicher Begriff ist!
Jedoch die wenigsten wissen damit etwas anzufangen.
So hat mich jemand gefragt, ob ich mich für Superman
interessiere, weil er ein KryptologieBuch in meinem Auto sah.
Wohl ein Einzelfall, aber wer kennt schon die Unterschiede zwischen
Kryptographie, Kryptoanalyse und Steganographie ?
All dies sind Unterteilungen der Kryptologie, wobei die
Kryptographie, sowie die Kryptoanalyse wohl den Hauptkern ausmachen.
Kryptologie => Kryptographie + Kryptoanalyse
Ganz nach IRC-Security.de wird jede Unterteilung so kompakt
und gut wie möglich erklärt und am Ende weitere gefilterte
Seiten zu dem jeweiligen Thema bereitgehalten.
Was ist die Kryptologie ?
Die Kryptologie ist eine Wissenschaft.
Dieses Wissen bezieht sich auf die Verschlüsselung und der Entschlüsselung
von Informationen in jeglicher Form.
Sie lässt sich somit in weitere Bereiche unterteilen:
Kryptographie,
Kryptoanalyse und
Steganographie.
Die Kryptographie ("Geheimschriften") beschäftigt sich
mit der Verschlüsselung von Informationen und das Gegenstück
hierzu ist die Kryptoanalyse, welche sich mit der Entschlüsselung
von Informationen beschäftigt.
Ergänzend ist die Stenographie für das Verbergen solcher Informationen
zuständig.
Die Kryptologie spielt in unserem Leben eine immer größere
Rolle.
Einst galt Ihre Aufmerksamkeit nur dem Militär.
Die Qualität von Verschlüsselung, Entschlüsselung und
Verbergung dieser Informationen haben Kriege gewonnen und verzögert.
Das vielleicht bekannteste Beispiel für Stenographie ist die Entschlüsselung
der dt. Enigma.
Dadurch konnten die alliierten Truppen im 2ten Weltkrieg leider Unmengen
an dt. UBooten und weitere Einheiten vernichten.
Heutzutage werden immer mehr Geschäfte und wichtige
Informationsflüsse übers Internet oder über andere Digitalen-Medien
übermittelt.
Dies setzt eine gewisse Sicherheit voraus, um den Missbrauch zu verhindern,
oder besser gesagt einzudämmen.
Auch jeder Bürger sieht es vor, seine Privatsphäre auch privat
zu belassen.
Somit rückt die Kryptologie, auch in den privaten Bereich unserer
Gesellschaft, mehr und mehr ein.
Doch wie wir gelernt haben, gibt es da noch die Stenographie und somit
auch eine mind. so starke Gesellschaft, die diese praktiziert.
Manche setzen ihre Entschlüsselungsfertigkeiten ein, um die Kryptologie
sicherer zu machen, bzw diese zu verbessern.
Andere hingegen um diese Schwächen einer Verschlüsselung so
auszunutzen, d. sie einen Vorteil dadurch erringen, meist kommt wer
anderes dabei zu schaden.
Im Laufe der letzten 50 Jahre gab es zahlreiche Verschlüsselungstechniken,
die als nahe zu sicher waren.
In der Regel wird dies mit einigen einfachen RechnerBeispielen unterlegt.
Wie
"500 moderne Pentium© Prozessoren bräuchten 50 Jahre,
um eine verschlüsselte Nachricht zu entschlüsseln."
Dieses Beispiel hinkt.
Oft werden Schwächen erst in der Praxis erkannt und wenn es einen
einfachen Weg gibt, eine Verschlüsselung zu entschlüsseln,
so benötigt man nur einen Pentium-Rechner und ggf nur wenige Stunden,
um dies zu tun.
Zudem werden die Rechner immer schneller und daher kann
man solche Beispiele nicht lange tragen.
Auch hier sollten wir beachten, d. wir in einer paradoxen
Gesellschaft leben, somit ist schwer festzustellen, wer gut und wer
böse ist.
So sollte man annehmen, d. nur die bösen Hacker gegen
eine gute Verschlüsselungsmethode sind und der Rest der Welt die
Verbesserung solcher Methoden unterstützen.
Leider ist dem nicht so. Die meisten großen Industriestaaten,
damit meine ich die Regierungen, sehen gerade in der Kryptologie große
Gefahren. Der Staat möchte immer und überall die Möglichkeit
der totalen Überwachung und Kontrolle haben.
Staaten wie China und auch die USA sehen einige Gesetze gegen Verschlüsselungen
von z.B. e-Mails vor.
Die Angst, d. diese Technologien für kriminelle Aktionen benutzt
wird, ist doch zu groß.
Zurecht, jedoch ist der Missbrauch der Staatsorgane ebenso eine große
Gefahr für die Weltbürger.
Mit den Jahren gab es auch bei den Methoden grobe unterschiede.
Anders als früher ist nun das Chiffrieren von Daten/Nachrichtigen
zu einem Standard geworden, also die Verschlüsselung auf Zeichenebene.
Kryptologische Algorithmen operieren meist auf einer Bit oder gar Byte-Ebene.
Je nachdem wofür sie Gebraucht wird.
Bei einer softwaretechnischen Anwendung wird vermutlich
auf eine ByteEbene zurückgegriffen und bei einer Hardwarelösung
auf eine Bitweise Verschlüsselung.
<Weiter>
SG
Weiterführende internen Links:
Kryptoanalyse
Kryptologie
Kryptographie
Steganographie
Chiffrierung
Polyphonie
Zeichenvorräte
Schlüsel
Kryptoanalyse
Weitereführende externen Links: