Wer ist das BSI?
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - das ist einfach
viel zu lang! Deshalb kurz: BSI.
Es wurde am 1. Januar 1991 gegründet und gehört
zum Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern. Das BSI
ist eine unabhängige und neutrale Stelle für Fragen zur IT-Sicherheit
in der Informationsgesellschaft. Derzeit sind dort rund 380 Informatiker,
Physiker, Mathematiker und andere Mitarbeiter beschäftigt. Seinen
Sitz hat das BSI in Bonn.
Was macht das BSI?
Wer einmal vom "Internetfieber" angesteckt wurde, kann sich
schon bald das Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Das Internet
ist allgegenwärtig - nicht nur in der Berufswelt, bei Banken, Behörden
und Unternehmen, sondern auch in immer mehr Haushalten. Arbeitsplätze
werden vernetzt und Daten per E-Mail und Downloads ausgetauscht. Einen
Haken hat die ganze Entwicklung allerdings: Mit der rasanten Fortentwicklung
der Informationstechnik entstehen neue Sicherheitslücken. Bisher
kann nicht ausreichend sichergestellt werden, dass die Informationstechnik
das tut, was sie soll, und nichts tut, was sie nicht soll.
Weil die Probleme in der Informationstechnik so vielschichtig
sind, ist auch das Aufgabenspektrum des BSI sehr komplex. In einem Satz
heißt das: Das BSI untersucht Sicherheitsrisiken bei der Anwendung
der Informationstechnik und entwickelt Sicherheitsvorkehrungen. Es informiert
also über Risiken, Gefahren und Befürchtungen beim Einsatz
der Informationstechnik und versucht Lösungen dafür zu finden.
Dazu gibt es viele unterschiedliche Projektteams, die sich beispielsweise
mit der Sicherheit im Internet oder der Elektronischen Signatur beschäftigen.
Das BSI berät aber auch Hersteller, Vertreiber und Anwender von
Informationstechnik. Darüber hinaus analysiert es Entwicklungen
und Trends in der Informationstechnik.
Wer noch mehr über die Aufgaben und die Struktur
des BSI erfahren möchte, kann sich auf den Internetseiten des BSI
informieren.
Quelle: http://www.BSI.de
Weiterführende internen Links:
BND
BSI
CERT
Weitereführende externen Links:
http://www.bsi.bund.de/bsi/index.htm