Der geliebte Internet-Explorer® wird von den meisten Windows ®
-Nutzern genutzt, weil ihnen keine andere Wahl bleibt, denn er wird mit
Windows XP® standardmässig installiert und ist aufgrund seiner
Einbettung in das System nicht deinstallierbar.
Und genau hier ist oft ein Problem.
Durch die Einbettung in das Betriebssystem und in den Dateimanager können
sogenannte Sicherheitslücken im IE einen enormen Schaden hinterlassen.
Die Vergangenheit hat gezeigt, d. diese Schäden keine Seltenheit
sind.
Alle Windows® -Anwender die grundsätzlich mit dem Internet-Explorer
surfen sollten daher regelmässige SoftwareUpdates durchführen,
um neu erkannte Sicherheitslücken möglichst schnell zu schliessen!
Aber es geht auch anders.
Viele InternetNutzer wechseln den Browser, um Ihre Lieblingsseiten im
Web zu durchstöbern.
Aufgrund der Kompatiblität weichen die meisten User auf den kostenlosen
Browser
Firefox von Mozilla® aus.
Dieser unterstützt fast alle CSS sowie HTML-Funktionen und bietet
darüber hinaus viele Sicherheitsfunktionen, wie den "Safe-Mode".
Zudem ist er nicht in das Betriebsystem Windows® eingebetet, wie zum
Beispiel der IE® von Microsoft®
IRC-Security.de empfiehlt daher eine der folgenden Versionen zu installieren
:
Ladet Euch Firefox herunter, um folgende Features zu erhalten:
Tabbed Browsing
Sparen Sie Zeit, indem Sie mehrere Seiten in einem Browserfenster sehen
Pop-up Blocking
Blockieren Sie ärgerliche Pop-Up Anzeigen
Größere Sicherheit
Hilft bösartige Spyware fernzuhalten
Google Toolbar
Überprüfen Sie Ihre Rechtschreibung, wenn Sie Webformulare ausfüllen
Natürlich kann auch der Firefox Sicherheitslücken enthalten.
Denn keine Software wird jemals 100% sicher sein.
Bitte testet es selbst aus!;)
|